Allgemein
Jenseits von Mitte – Was passiert an den Rändern der Stadt?
Mietsteigerungen, Gentrifizierung, Ausverkauf öffentlicher Liegenschaften, Auswirkungen des Tourismus: Das sind nur einige Beispiele für aktuelle stadtpolitische Themen, die in Berlin kontrovers diskutiert werden. Bei den Debatten um die Berliner Stadtentwicklung fällt auf, dass häufig nur die Situation in den Innenstadtbezirken
Jenseits von Mitte – Was passiert an den Rändern der Stadt?
Mietsteigerungen, Gentrifizierung, Ausverkauf öffentlicher Liegenschaften, Auswirkungen des Tourismus: Das sind nur einige Beispiele für aktuelle stadtpolitische Themen, die in Berlin kontrovers diskutiert werden. Bei den Debatten um die Berliner Stadtentwicklung fällt auf, dass häufig nur die Situation in den Innenstadtbezirken

Kiezspaziergang: Über Unsichtbarkeit und Sichtbarkeit städtischer Strukturen und Prozesse – Ein urbaner Blick auf Schöneberg
Über Unsichtbarkeit und Sichtbarkeit städtischer Strukturen und Prozesse – Ein urbaner Blick auf Schöneberg Das Sehen richtet sich nach außen, während der Ursprung, aus dem die Welt hervorgeht, meist in der Leiblichkeit verborgen bleibt. So definierte einst Merleau-Ponty den Zusammenhang

Kiezspaziergang: Über Unsichtbarkeit und Sichtbarkeit städtischer Strukturen und Prozesse – Ein urbaner Blick auf Schöneberg
Über Unsichtbarkeit und Sichtbarkeit städtischer Strukturen und Prozesse – Ein urbaner Blick auf Schöneberg Das Sehen richtet sich nach außen, während der Ursprung, aus dem die Welt hervorgeht, meist in der Leiblichkeit verborgen bleibt. So definierte einst Merleau-Ponty den Zusammenhang

DenkMalTour 2015: Frauen in der ArbeiterInnen- und Widerstandsbewegung im Wedding
18.07.2015, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr Proletarische Frauen haben im Kampf gegen den Faschismus, für sozialen Fortschritt und Emanzipation eine wichtige Rolle gespielt. Die Tour stellt proletarische und aktive Frauen aus der anarchistischen, kommunistischen und sozialdemokratischen Bewegung, die im Wedding

DenkMalTour 2015: Frauen in der ArbeiterInnen- und Widerstandsbewegung im Wedding
18.07.2015, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr Proletarische Frauen haben im Kampf gegen den Faschismus, für sozialen Fortschritt und Emanzipation eine wichtige Rolle gespielt. Die Tour stellt proletarische und aktive Frauen aus der anarchistischen, kommunistischen und sozialdemokratischen Bewegung, die im Wedding

Fotoexkursion am 31.05.2015: Historische Spurensuche – von der Roten Insel zur General-von-Pape-Straße
Das Gebiet rund die Schöneberger Rote Insel zeugt von einer wechselhaften Geschichte. Umgeben von Bahntrassen hat sich diese zunächst abgeschiedene Insel als links orientiertes Gebiet herausgebildet. Dieses konnte sich lange gegen rechte Strukturen zur Wehr setzen. Am Ende der Weimarer

Fotoexkursion am 31.05.2015: Historische Spurensuche – von der Roten Insel zur General-von-Pape-Straße
Das Gebiet rund die Schöneberger Rote Insel zeugt von einer wechselhaften Geschichte. Umgeben von Bahntrassen hat sich diese zunächst abgeschiedene Insel als links orientiertes Gebiet herausgebildet. Dieses konnte sich lange gegen rechte Strukturen zur Wehr setzen. Am Ende der Weimarer

Kiezspaziergang 2014: Schöneberg: Stadt(t)Räume: Urbane Visionen, Utopien, Zukunftsversprechen
Der Wettlauf um Visionen und Zukunftsversprechen für Städte hat in den letzten Jahren beträchtlich zugenommen. Es ist ein Markt entstanden, auf dem zahlreiche Unternehmen um zukünftige Innovationen und um ihre Anteile innerhalb der Städte kämpfen und langfristig sichern wollen. Sie

Kiezspaziergang 2014: Schöneberg: Stadt(t)Räume: Urbane Visionen, Utopien, Zukunftsversprechen
Der Wettlauf um Visionen und Zukunftsversprechen für Städte hat in den letzten Jahren beträchtlich zugenommen. Es ist ein Markt entstanden, auf dem zahlreiche Unternehmen um zukünftige Innovationen und um ihre Anteile innerhalb der Städte kämpfen und langfristig sichern wollen. Sie

Couch FM: Das Berliner Campus Radio zum Thema Stadtentwicklung
Studentenfutter vom 21.07.2014 Beim Studentenfutter geht es diese Woche um ein alltägliches und doch brisantes Thema: Gentrifizierung und Stadtentwicklung in Berlin. Zusammen mit der Anthropogeographin Christine Scherzinger von der FU Berlin wollen die couchFM-Moderatoren Mona und Tami unter die Oberfläche des

Couch FM: Das Berliner Campus Radio zum Thema Stadtentwicklung
Studentenfutter vom 21.07.2014 Beim Studentenfutter geht es diese Woche um ein alltägliches und doch brisantes Thema: Gentrifizierung und Stadtentwicklung in Berlin. Zusammen mit der Anthropogeographin Christine Scherzinger von der FU Berlin wollen die couchFM-Moderatoren Mona und Tami unter die Oberfläche des

ZwischenStation-Berlin
27.-29.06.2014 Interdisziplinäres Forschungsprojekt – Zwischen_Station Berlin Neukölln dient schon seit Längerem weit über den Bezirk und Berlin hinaus als Projektionsfläche für ganz unterschiedliche Debatten und Vorstellungen von Stadt, die zum Teil medienwirksam in Szene gesetzt werden und ihre eigene Wirkmächtigkeit

ZwischenStation-Berlin
27.-29.06.2014 Interdisziplinäres Forschungsprojekt – Zwischen_Station Berlin Neukölln dient schon seit Längerem weit über den Bezirk und Berlin hinaus als Projektionsfläche für ganz unterschiedliche Debatten und Vorstellungen von Stadt, die zum Teil medienwirksam in Szene gesetzt werden und ihre eigene Wirkmächtigkeit

Fotoexkursion: Spuren des städtischen Wandels & Widerstandes – Eine Fotoexkursion zum Strukturwandel im Schillerkiez
Samstag 07.06.2014 Ort: Boddinstr., Ecke Selchower Str. Uhrzeit: 13.00 Uhr Der Schillerkiez im Norden Neuköllns unterliegt einem ökonomischen und sozialen Strukturwandel. Politischer Widerstand und Auseinandersetzungen im Kampf gegen Verdrängung und Rassismus werden dort geführt. Sichtbare und subtile Symboliken im Raum

Fotoexkursion: Spuren des städtischen Wandels & Widerstandes – Eine Fotoexkursion zum Strukturwandel im Schillerkiez
Samstag 07.06.2014 Ort: Boddinstr., Ecke Selchower Str. Uhrzeit: 13.00 Uhr Der Schillerkiez im Norden Neuköllns unterliegt einem ökonomischen und sozialen Strukturwandel. Politischer Widerstand und Auseinandersetzungen im Kampf gegen Verdrängung und Rassismus werden dort geführt. Sichtbare und subtile Symboliken im Raum
Fotoexkursion: Stadtlandschaften-Urbane Landschaften im Gleisdreieckpark
Fotoexkursion: Stadtlandschaften-Urbane Landschaften im Gleisdreieckpark Samstag 24.05.2014 Ort: U-Bülowstr. Bülowstr./Ecke Potsdamer Str. Uhrzeit: 13.00 Uhr Auf dem Gelände des Gleisdreiecks (-Park) ist aus seiner wechselseitigen Geschichte eine einzigartige Stadtlandschaft entstanden. Relikte aus dem Industriezeitalter, überwucherte Areale und moderne Elemente eines
Fotoexkursion: Stadtlandschaften-Urbane Landschaften im Gleisdreieckpark
Fotoexkursion: Stadtlandschaften-Urbane Landschaften im Gleisdreieckpark Samstag 24.05.2014 Ort: U-Bülowstr. Bülowstr./Ecke Potsdamer Str. Uhrzeit: 13.00 Uhr Auf dem Gelände des Gleisdreiecks (-Park) ist aus seiner wechselseitigen Geschichte eine einzigartige Stadtlandschaft entstanden. Relikte aus dem Industriezeitalter, überwucherte Areale und moderne Elemente eines

Integration in globale Warenketten – eine Entwicklungschance für Haiti?: Die Exportproduktionszone Von Ouanaminthe/Haiti Und Ihr Impact Auf Das Gefüge Des Nordhaitianischen Sozialraums. Christine Scherzinger (2013)
Während der letzten 30 Jahre ging das dynamische Wachstum des Welthandels mit strukturellen, politischen und technologischen Veränderungen einher, die eine Reorganisation der globalen Produktion zur Folge hatten. Eines der Kennzeichen dieser Reorganisation ist die vertikale Desintegration transnationaler Unternehmen. Im Zuge

Integration in globale Warenketten – eine Entwicklungschance für Haiti?: Die Exportproduktionszone Von Ouanaminthe/Haiti Und Ihr Impact Auf Das Gefüge Des Nordhaitianischen Sozialraums. Christine Scherzinger (2013)
Während der letzten 30 Jahre ging das dynamische Wachstum des Welthandels mit strukturellen, politischen und technologischen Veränderungen einher, die eine Reorganisation der globalen Produktion zur Folge hatten. Eines der Kennzeichen dieser Reorganisation ist die vertikale Desintegration transnationaler Unternehmen. Im Zuge

Wechselblick: Malerei, Fotografie, Druckgrafik, Sigrid Weise (2012)
„Sigrid Weises malerische, fotografische und druckgrafische Arbeiten werden im vorliegenden Band, dessen Format weit über die Form eines Kataloges hinausgeht, unkonventionell präsentiert. Die Berliner Künstlerin zeigt nicht nur ihre Kunstwerke, sondern gibt dem Leser darüber hinaus auch einen tiefen Einblick

Wechselblick: Malerei, Fotografie, Druckgrafik, Sigrid Weise (2012)
„Sigrid Weises malerische, fotografische und druckgrafische Arbeiten werden im vorliegenden Band, dessen Format weit über die Form eines Kataloges hinausgeht, unkonventionell präsentiert. Die Berliner Künstlerin zeigt nicht nur ihre Kunstwerke, sondern gibt dem Leser darüber hinaus auch einen tiefen Einblick

Ausstellung: Schatz, schau: Die Blumentapeten des Prekariates
Christoph N. Fuhrer, 69er Jahrgang in Bern geboren, lebt und arbeitet seit zwei Jahren in Berlin, Neukölln. Seine künstlerische Positionierung liegt in einer ironischen Distanzierung zum herrschenden Kunst- und Gesellschaftsbetrieb. Vornehmlich bedient er sich der Techniken der Zeichnerei, Livezeichnerei, und

Ausstellung: Schatz, schau: Die Blumentapeten des Prekariates
Christoph N. Fuhrer, 69er Jahrgang in Bern geboren, lebt und arbeitet seit zwei Jahren in Berlin, Neukölln. Seine künstlerische Positionierung liegt in einer ironischen Distanzierung zum herrschenden Kunst- und Gesellschaftsbetrieb. Vornehmlich bedient er sich der Techniken der Zeichnerei, Livezeichnerei, und

Werkstatt Kritische Wissenschaft: Urbane Entwicklung durch Kunst?
Kritische Auseinandersetzung zur Rolle der Kunst und Möglichkeiten städtischer Intervention im Umfeld einer neoliberalen Stadt Werkstatt Kritische Wissenschaft Kunst ist einem permanenten Funktionswandel unterworfen. Die zunehmende Ökonomisierung des Kulturbereichs definiert in einem top-down gesteuerten Prozess neue Aufgaben der Kunst/bzw. für

Werkstatt Kritische Wissenschaft: Urbane Entwicklung durch Kunst?
Kritische Auseinandersetzung zur Rolle der Kunst und Möglichkeiten städtischer Intervention im Umfeld einer neoliberalen Stadt Werkstatt Kritische Wissenschaft Kunst ist einem permanenten Funktionswandel unterworfen. Die zunehmende Ökonomisierung des Kulturbereichs definiert in einem top-down gesteuerten Prozess neue Aufgaben der Kunst/bzw. für