Experimentelle Geographien
Experimentelle Geographien: Stadträume zwischen Krisenerscheinungen, Visionen und Utopien. Das Anliegen des Projektes ist, die wirkungsmächtigen Krisenerscheinungen des 21. Jahrhunderts wie auch die in diesem Feld entstehenden Visionen und Utopien im Berliner Stadtraum zu thematisieren. Für die Beforschung der in diesem Kontext relevanten Diskurse, Symbolisierungen und räumlichen Materialisierungen werden wir uns dafür methodisch in dem großen Feld der experimentellen Geographien bewegen. Dazu gehören u.a.: Visuelle Methoden (wie u.a. reflexive Fotographie und Film), dokumentarische Methoden, experimentell-künstlerische Methoden (wie u.a. artists writing und artists mapping), experimentelle Stadtspiele, Living Methods, interventionistische Methoden und Methoden der Zukunftsforschung. Ergebnispräsentation des Projektseminars „Experimentelle Geographie“ der FU Berlin Studierende zeigen ihren kreativen Beitrag wie Hörstücke, Filme, Collagen, etc. zu ihrem jeweiligen Forschungsthema |